Individuelle Materialberatung für Ihren 3D-Druck
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für den Erfolg Ihres 3D-Druckprojekts. Ob ABS, ASA, Green-TEC, PETG, PLA oder PLA Plus – jedes Material bringt spezifische Vorteile und Nachteile mit sich. Wenn Sie sich fragen, welches das beste Material für 3D-Druck ist, sind wir mit unserem 3D-Druckservice hier, um Sie bei der optimalen Materialauswahl, abgestimmt auf Ihre Anforderungen, zu unterstützen.
Dank unserer Beratung zum 3D-Druck erfahren Sie, welches Material am besten zu Ihrem Vorhaben passt – sei es für technische Prototypen, langlebige Bauteile oder nachhaltige Projekte. Profitieren Sie von unserer Expertise und starten Sie Ihr Projekt mit dem passenden Material für 3D-Druck!
Haben Sie Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihre Anfrage, insbesondere zu Material für 3D-Druck!
Material
Vorteile
Nachteile
ABS
- Geeigne– Geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln
- Beständig gegen Öle und Fette
- Hohe Wärmebeständigkeit bis 97°C
- Hervorragende Schlagfestigkeit (58 kJ/m²)
- Hohe Zähigkeit und Stabilität
- Kratzfestt für den Kontakt mit Lebensmitteln
- Beständig gegen Öle und Fette
- Hohe Wärmebeständigkeit bis 97°C
- Hervorragende Schlagfestigkeit (58 kJ/m²)
- Hohe Zähigkeit und Stabilität
- Kratzfest
- leichte Verformung bei größeren Bauteilen möglich durch das zusammenziehen des Materials beim abkühlen; ein wichtiger Nachteil bei der Wahl von Material für 3D-Druck
- mäßige Witterungsbeständigkeit (vergilbt und wird spröde unter UV-Einfluss)
- vergleichsweise geringe Layerhaftung
ASA
- hohe Erweichtemperatur (95°C)
- hohe Zähigkeit und Stabilität
- hohe Schlagfestigkeit (18kJ/m²)
- sehr gute Kratzfestigkeit
- widerstandsfähig gegen Öle und Fette
- hohe Witterungsbeständigkeit und UV-Resistenz
- sehr gute mechanische Eigenschaften
- lebensmittelecht
- leichte Verformung bei größeren Bauteilen möglich durch das zusammenziehen des Materials beim abkühlen
- vergleichsweise geringe Layerhaftung, relevant beim Einsatz von Material für 3D-Druck
Green-TEC
- Biokompatibel
- Biologisch abbaubar
- sehr hohe Wärmeformbeständigkeit (160°C)
- lebensmittelecht
- sehr hohe Schlagfestigkeit (72kJ/m²)
- hohe mechanische Beständigkeit
- Dehnung und Härte höher als bei ABS/PLA/PETG
- gute Mineralölbeständigkeit
PETG
- hohe Witterungsbeständigkeit
- lebensmittelecht
- schwer entflammbar
- Beständig gegen viele Chemikalien
- sehr gute mechanische Eigenschaften, nützliches Material für 3D-Druck
PLA
- Biokompatibel
- hohe UV-Beständigkeit
- schwer entflammbar
- hohe Oberflächenhärte, Steifigkeit und eine hohe Zugfestigkeit
- Öl-, Benzin- und Acetonbeständig
- mäßige Witterungsbeständigkeit
- niedrige Erweichtemperatur (60°C)
- mäßige Schlagfestigkeit (3,4kJ/m²)
PLA Plus
- Biokompatibel
- hohe UV-Beständigkeit
- schwer entflammbar
- hohe Oberflächenhärte, Steifigkeit und ein hohe Zugfestigkeit
- hohe Schlagfestigkeit (40kJ/m²)
TPU
- Flexibel & elastisch
- Abriebfest
- Chemikalienbeständig
- Hohe Schlagfestigkeit
- UV- & Witterungsbeständig
- Gute Haftung
- Schwierig zu drucken
- Wenig steif
- Geringe Hitzebeständigkeit
- Klebrig Schwierig zu bearbeiten
HINWEIS: Alle Angaben beruhen auf Hersteller- und Händlerangaben und können von uns nicht garantiert werden. Diese Informationen helfen jedoch für die Auswahl des richtigen Material für 3D-Druck.